Pinto

Pinto
I
Pinto
 
['pintu; portugiesisch, verwandt mit Pinta] der, -(s)/-s, portugiesische Goldmünze des 18./19. Jahrhunderts, 1 Pinto = 480 Reis.
 
II
Pịnto
 
[englisch, zu spanisch pinta »Fleck«] der, -(s)/-s, Sammelbezeichnung für gescheckte Pferde unterschiedlicher Rasse; nach Art der Fellzeichnung unterscheidet man Tobiano (weiße Abzeichen kreuzen die Rückenpartie des Tieres, stets weiße Beine) und Overo (weiße Färbung geht vom Bauch oder den Beinen aus, Rücken wird meist nicht gekreuzt). Erste Züchtervereinigungen entstanden in Nordamerika.
 
III
Pinto
 
['pintu],
 
 1) Fernão Mendes ['mendɪʃ], portugiesischer Schriftsteller, * Montemor-o-Velho (bei Coimbra) 1510 (?), ✝ Pragal (bei Almada) 8. 7. 1583; bereiste 1537-58 als Soldat, Pirat, Sklave, Kaufmann, zeitweise auch als Jesuit und in diplomatischen Missionen den Nahen und Fernen Osten. Seine nach seiner Rückkehr niedergeschriebene »Peregrinaçam« (entstanden 1570-78, herausgegeben 1614; deutsch »Abentheuerliche Reisen«, 2 Bände), in der er, Fantasie und Wirklichkeit vermengend, von seinen Reisen erzählt, ist eines der besten Prosawerke der portugiesischen Literatur des 16. Jahrhunderts und nach Marco Polo der erste europäische Versuch, die Kulturen des Fernen Ostens zu schildern.
 
Ausgaben: Peregrinaçao, herausgegeben von A. C. Monteiro (Neuausgabe 1983).
 
Peregrinaçam oder Die seltsamen Abenteuer des F. M. Pinto, frei bearbeitet und übersetzt von W. G. Armando (1960); Merkwürdige Reisen im fernsten Asien: 1537-1558, Red. R. Kroboth (Neuausgabe 1987).
 
 2) Júlio Lourenço, portugiesischer Schriftsteller, * Porto 24. 5. 1842, ✝ ebenda 6. 5. 1907; Vertreter des Naturalismus in Portugal; beeinflusst von J. M. Eça de Queirós und G. Flaubert; schrieb u. a. die Romane »Margarida, scenas da vida contemporanea« (1879), »Vida atribulada« (1880) und »O senhor deputado« (1882), Erzählungen sowie theoretische Abhandlungen über den Naturalismus (»Esthética naturalista«, 1884).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pinto — may refer to:General*Conspiracy of the Pintos, a rebellion against Portuguese rule in Goa, India in 1787 *Ford Pinto (1971 1980), a subcompact car manufactured by the Ford Motor Company for the North American market **Ford Pinto engine,… …   Wikipedia

  • Pinto — steht für: eine Farbzucht für gescheckte Pferde, siehe Schecke (Pferd) ein Modell der Ford Motor Company, siehe Ford Pinto eine mathematische Gleichung, siehe Menegotto Pinto Gleichung einen Teil der offiziellen Bezeichnung des größten… …   Deutsch Wikipedia

  • Pinto — Saltar a navegación, búsqueda Pinto puede referirse a: Localidades la localidad española de Pinto, en la provincia de Madrid. la localidad argentina de Cañada de Río Pinto, en el departamento Ischilín de la provincia de Córdoba. la localidad… …   Wikipedia Español

  • PINTO, DE — PINTO, DE, family of Dutch jurists of Sephardi origin. ABRAHAM DE PINTO (1811–1878), Dutch jurist and public worker, was the elder brother of Aaron Adolf de Pinto. He graduated in law from the University of Leiden. He became editor of the law… …   Encyclopedia of Judaism

  • pinto — 1860, marked black and white, from Amer.Sp. pinto, lit. painted, spotted, from Sp., from V.L. *pinctus, from L. pictus painted, pp. of pingere to paint (see PAINT (Cf. paint)). Pinto bean is attested from 1916 …   Etymology dictionary

  • pinto — ☆ pinto [pin′tō ] adj. [AmSp, spotted < obs. Sp < VL * pinctus: see PINTADO] marked with patches of white and black or another dark color; piebald or skewbald n. pl. pintos 1. a pinto horse or pony 2. PINTO BEAN …   English World dictionary

  • PINTO — PINTO, name of several families who originated in the small town of Pinto, whose Jewish community was subordinate to that of Madrid. Some Pintos arrived in morocco from the Iberian Peninsula, particularly from Seville, in 1492 and 1496 and from… …   Encyclopedia of Judaism

  • Pinto — Pin to, a. [Sp., painted.] Lit., painted; hence, piebald; mottled; pied. [Webster 1913 Suppl.] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Pinto — Pin to, n. Any pied animal; esp., a pied or painted horse. [Webster 1913 Suppl.] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Pinto [1] — Pinto, Stadt auf der Insel Malta, südwestlich von La Valetta; 3000 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pinto [2] — Pinto, ein ursprünglich altcastilisches Geschlecht, welches unter König Emanuel in Portugal ansässig wurde u. zu hohen Adelstiteln gelangte, dem Malteserorden zwei Großmeister gab u. gegen Ende des 18. Jahrh. nach Preußen kam, indem ein in der… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”